
Wein
Artikel 1 - 16 von 78
29,50 € *
39,33 € pro 1 l
10,50 € - 25,90 € *
29,00 € *
38,67 € pro 1 l
15,00 € *
20,00 € pro 1 l
9,50 € *
12,67 € pro 1 l
13,60 € *
18,13 € pro 1 l
9,50 € *
12,67 € pro 1 l
8,50 € *
11,33 € pro 1 l
18,50 € *
24,67 € pro 1 l
26,80 € *
35,73 € pro 1 l
9,00 € *
12,00 € pro 1 l
12,00 € *
16,00 € pro 1 l
9,90 € *
13,20 € pro 1 l
19,00 € *
25,33 € pro 1 l
12,00 € *
16,00 € pro 1 l
Artikel 1 - 16 von 78
Hochwertiger Wein von Batalia - Jetzt online bestellen!
Beim Kauf von Wein steht man gleich vor mehreren Fragen:
- Rot-, Weiß- oder Roséwein?,
- Schaum- oder Stillwein?,
- Trockenen, halbtrockenen, lieblichen oder süßen Wein?,
- Nicht zu vergessen, die wichtigste Frage: Wie viele Flaschen nehme ich/kann ich tragen?

Weißwein – Sommer, Sonne, Frische
Weißwein ist aufgrund seines sommerlich-frischen Geschmack eine der beliebtesten Weinsorten auf der Welt. Der klassische Chardonnay ist dabei nach wie vor der populärste Weißwein. Das Getränk wird größtenteils aus hellen Trauben gewonnen, woher auch der Name des Weins stammt. Aber es gibt auch Weißwein aus dunklen Trauben: der sogenannten Blanc de Noir. Ob nun trocken, halbtrocken oder lieblich, es findet sich für jeden Anlass und Geschmack der passende Weißwein. Ein absolutes Must-have für jedes Weinregal ist unserer Meinung nach der graue Burgunder von Peth-Wetz oder auch der Pinot Noir Blanc de Noir. Erfahren Sie hier noch mehr über Weißwein!Rotwein – Der kräftige Klassiker
Rotwein: Das Getränk der Weltgeschichte. Schon in der Bibel wird über das fermentierte Getränk geschrieben. Und auch heute noch erfreut sich Rotwein einer außerordentlich großen Beliebtheit. Durch das kräftige und volle Aroma passen Rotweine wie Dornfelder oder Spätburgunder vor allem zu herzhaften und deftigen Gerichten. Die Klassiker unter den Rotweinen kommen meist aus Frankreich, Spanienund Italien und sind Teil eines jeden guten Weinsortiments. klassischen französischen-, spanischen- und italienischen Rotweine sind in jedem guten Weinkeller zu finden. Ein kleiner Tipp von uns: Probieren Sie unseren Finca Rio Negro aus Spanien. Erfahren Sie hier noch mehr über Rotwein!Roséwein – Rosarot und sommerlich leicht
Wenn wir an Roséwein denken, denken wir an Sommer, Grillabende und Erfrischung. Der leichte und fruchtige Geschmack macht den Wein zu dem Sommergetränk schlecht hin. Egal ob ein Eiswein oder ein Glas trockenen Tempranillo, mit dem rosaschimmernden Getränk trifft man sommerlich-leichten Tagen nie eine falsche Entscheidung. Am besten genießen Sie Roséweine gekühlt. So kann sich das Aroma des Getränks perfekt entfalten. Unser liebster Roséwein für diesen Sommer ist definitiv der Rosé d'une Nuit von Peth Wetz. Erfahren Sie hier noch mehr über Roséwein!Portwein – Wein aus echter Fuß-Arbeit
Portwein ist ein echter Klassiker und einer ältesten Weinsorten auf der Welt. Bei der Herstellung von Portwein wird auf besonders reife Früchte zurückgegriffen, welche noch während des Gärungsverfahrens gestampft werden. Dieser Schritt wurde früher noch mit den Füßen gemacht, mittlerweile jedoch von Maschinen übernommen. Es handelt sich nur noch sehr selten um richtige Fuß-Arbeit bei der Herstellung von Portwein. Von trocken bis lieblich-süß: es findet sich für jeden der perfekte Portwein! Für liebliche Weintrinker empfehlen wir den Quinta do Crasto LBV. Erfahren Sie hier noch mehr über Portwein!Schaumwein – Prickelnde Freude
Zu den wohl bekanntesten Schaumweinen zählen Sekt, Champagner, Cremant und Prosecco. Aber auch Perlweine (Frizzante) sind Teil des beliebten prickelnden Getränks. Bei der Herstellung verwendet man meist eine junge Cuvée und gibt für den zweiten Gärungsprozess eine sogenannte Dosage hinzu, welche den Still- zum Schaumwein werden lässt. Oft fällt die Wahl auf einen klassischen Champagner, aber wie wäre es vielleicht auch mal mit einem ebenso prickelnden Tittoni Prosecco Millesimato Spumante! Erfahren Sie hier noch mehr über Schaumwein!
Trocken, halbtrocken und lieblich
Grundlegend unterscheidet man drei verschiedene Geschmacksrichtungen bei Wein: trocken, halbtrocken und lieblich. Es handelts ich dabei um den rechtlich festgeschriebenen Restzuckergehalt, welcher maximal im Wein enthalten sein darf. Trockene Weine dürfen einen Restzuckergehalt von maximal 9g/l aufweisen. Sie zeichnen sich durch einen ausdrucksstarken und kräftigen Geschmack aus. Das Säure-Süße-Verhältnis von halbtrockenen Weinen ist sehr ausgeglichen und macht sie zu wahren Alleskönnern. Der maximale Restzuckergehalt halbtrockener Weine darf bei maximal 12g/l liegen. Alles über diesem Zuckergehalt fällt in Rubrik der lieblichen Weine. Für dieses fruchtig-süße Getränk verwendet man besonders reife Trauben, da diese den höchsten Zuckergehalt ausweisen. Wein, welcher einen Restzuckergehlat von über 45g/l hat, bezeichnet man als süßen Wein.